Unser Dachdeckermeisterbetrieb bietet professionelle Abdichtungslösungen für Balkone, Loggien und Laubengänge mittels hochwertigem Flüssigkunststoff. Dank langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz gewährleisten wir eine dauerhafte Abdichtung und zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeitseintritt.
Unsere Expertise ermöglicht es uns, die optimale Abdichtungsmethode entsprechend der Nutzung des darunterliegenden Bereichs zu bestimmen. Wir berücksichtigen dabei, ob es sich um Wohn- oder Nicht-Wohnräume handelt, um eine passgenaue Lösung zu realisieren und langfristigen Schutz vor Feuchtigkeitseintritt zu gewährleisten.
Neben dem Feuchtigkeitsschutz legen wir großen Wert auf Sicherheit. Durch die Festlegung erforderlicher Rutschfestigkeitsklassen und die Anwendung passender Materialien stellen wir sicher, dass Ihre Oberflächen sowohl funktional als auch sicher sind. Dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten können wir zudem auf Ihre individuellen Wünsche eingehen – ob dekorative Besplitterungen oder rutschhemmende Glasperlen.
Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit stehen bei uns im Fokus: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und präzise Handwerkstechnik, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Vertrauen und Kundenzufriedenheit sind für uns essenziell, daher arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Vorstellungen zu übertreffen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz achten wir nicht nur auf effektive Abdichtung, sondern auch auf Umweltverträglichkeit, effiziente Montage und ästhetisches Design. So schützen wir nicht nur Ihr Objekt, sondern auch den Planeten.
Flüssigkunststoff kommt vor allem bei detailreichen oder schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz, wo herkömmliche Bahnen schwierig anzubringen sind. Er bildet eine nahtlose, flexibel anpassbare Abdichtung.
Franken Systems setzt auf hochwertige, lösemittelarme Kunststoffe mit hoher Elastizität und Witterungsbeständigkeit. Diese Produkte sind nach neuesten Standards zertifiziert und entsprechen strengen Umweltauflagen.
Durch die manuelle Verarbeitung kann es zu leichten Unebenheiten kommen. Wir achten jedoch auf eine sorgfältige Vorbereitung und Ausführung, sodass die Funktionalität und Optik bestmöglich gewährleistet sind.
Mithilfe spezieller Einstreuungen (z. B. Quarzsand oder Glasperlen) lassen sich unterschiedliche Rutschfestigkeitsklassen (R10, R11, R12 usw.) realisieren, angepasst an die jeweiligen Sicherheitsanforderungen.
Prinzipiell ja, sofern der Untergrund ausreichend tragfähig ist. Eine gründliche Untergrundprüfung und fachgerechte Vorbehandlung sind jedoch unumgänglich, um eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten.
Eine fachmännisch aufgebrachte Flüssigkunststoff-Abdichtung kann bei regelmäßiger Wartung über 20 Jahre halten. Umweltfaktoren, Belastung und Pflege beeinflussen die Lebensdauer.
Bei vielen Systemen wird ein Vlies in die Flüssigkunststoffschicht eingelegt. Dies sorgt für zusätzliche Rissüberbrückung und Stabilität, gerade bei großen oder komplexen Flächen.
Die DIN 18531 regelt die Planung und Ausführung von Abdichtungen für Balkone, Loggien, Laubengänge sowie von nicht genutzten Dächern und Terrassen. Sie ist maßgeblich, um einen normgerechten Aufbau zu gewährleisten.
Die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks (ZVDH) enthalten praxisnahe Anleitungen und Mindestanforderungen, um eine fachgerechte Ausführung sicherzustellen. Sie ergänzen DIN-Normen und technische Richtlinien.
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Evtl. vorhandene Schäden oder Unebenheiten werden durch Spachtelung oder Nivellierung beseitigt, damit die Abdichtung zuverlässig haftet.
Ja, viele Hersteller bieten Objektberatungen und Baustellenbegleitungen an. Dadurch kann oft eine erweiterte Garantie gewährleistet werden, sofern die Verarbeitung durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgt.
Die Kosten hängen von der Fläche, dem Zustand des Untergrunds, der gewünschten Rutschhemmung und weiteren Faktoren ab. Wir erstellen dir gern ein individuelles Angebot nach einer Begutachtung vor Ort.
Ja, eine Terrassenkonstruktion ist häufig möglich. Es ist jedoch wichtig, eine geeignete Schutz- oder Trennlage zu verwenden und die Tragfähigkeit des Unterbaus zu berücksichtigen.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten mehr über unsere Flüssigkunststoffbeschichtungen für Balkone, Loggien und Laubengänge erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Ob Sanierung eines bestehenden Balkons, einer Loggia oder eines Laubengangs: Eine sorgfältige Planung und Durchführung tragen entscheidend zur Langlebigkeit und Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei.