Dach

Gutachten

Wartungsarbeiten

Fallrohre, Standrohre, Dachrinnen, Flachdächer & Verkleidungen

Ein gut gepflegtes Dach ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihrer Immobilie. Unsere Experten stehen Ihnen für regelmäßige Wartungen und Dachinspektionen zur Verfügung, damit Schäden frühzeitig erkannt und kostspielige Reparaturen vermieden werden können.

Warum regelmäßige Wartungsarbeiten so wichtig sind

Regelmäßige Wartungen können den Lebenszyklus Ihres Daches erheblich verlängern und schützen zugleich Ihre Immobilie vor Witterungseinflüssen. Im Rahmen unserer Wartungsarbeiten überprüfen wir die gesamte Dacheindeckung, Abläufe, Anschlüsse und Bauteile – so erkennen wir selbst kleine Mängel, bevor sie zu großen Problemen werden.

  • Regelmäßiger Dachcheck: Wir inspizieren Ihr Dach auf lose oder beschädigte Elemente, defekte Dichtungen und mögliche Undichtigkeiten.
  • Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren: So bleibt Ihr Entwässerungssystem frei von Laub und Ablagerungen.
  • Erkennung von Schwachstellen: Frühzeitiges Entdecken kleiner Schäden beugt teuren Reparaturen vor.
  • Wartungsprotokoll: Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht, der eventuelle Mängel dokumentiert und als Nachweis für Ihre Versicherungen dient.

Übrigens: Regelmäßige Wartungen sind nicht nur kostengünstiger als aufwendige Sanierungen – sie können auch positiv auf Ihre Gebäudeversicherung wirken, da viele Versicherer Nachweise über Wartungen im Schadensfall honorieren.

Häufige Fragen zur Dachwartung

  • ?In welchen Abständen sollten Dachwartungen durchgeführt werden?

    In der Regel empfiehlt es sich, das Dach mindestens einmal pro Jahr zu inspizieren, am besten im Frühjahr oder Herbst. Nach Stürmen oder extremen Witterungsbedingungen kann eine zusätzliche Überprüfung sinnvoll sein.

  • ?Wie aufwendig ist eine typische Wartung?

    Das hängt vom Dachtyp und dem allgemeinen Zustand ab. Bei den meisten Dächern sind Wartungen innerhalb von ein bis zwei Stunden erledigt. Eventuelle Reparaturen oder Reinigungsarbeiten können natürlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

  • ?Welche Vorteile hat ein detailliertes Wartungsprotokoll?

    Es dokumentiert den Zustand des Daches, festgestellte Mängel und durchgeführte Maßnahmen. So haben Sie einen schriftlichen Nachweis für Versicherungen und können Wartungsintervalle besser planen. Außerdem lässt sich die Entwicklung möglicher Schäden im Zeitverlauf nachvollziehen.

  • ?Wann sollte man Mängel dringend beheben lassen?

    Bei Undichtigkeiten oder deutlich lockeren Eindeckungen ist schnelles Handeln ratsam, um Folgeschäden (z. B. Feuchtigkeit, Schimmel) zu verhindern. Grundsätzlich gilt: Je eher ein Schaden behoben wird, desto geringer das Risiko teurer Folgeschäden.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Wartungstermin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern individuell und finden die passende Lösung für Ihr Dach.

Weiterführende Tipps für Hausbesitzer

  • 1. Wartungsintervalle festlegen:
    Halten Sie schriftlich fest, wie oft Ihr Dach kontrolliert und gereinigt wird. So haben Sie alle Termine im Blick und verpassen keine Wartung.
  • 2. Vorsicht bei DIY-Arbeiten:
    Kleinere Reinigungen können Sie selbst erledigen, jedoch sollten anspruchsvolle Reparaturen und Wartungen einem Fachbetrieb überlassen werden, um das Risiko von Folgeschäden und Unfällen zu minimieren.
  • 3. Materialien & Wetter berücksichtigen:
    Regen, Schnee, Hitze oder Laubfall: Jede Jahreszeit stellt andere Anforderungen an das Dach. Passen Sie Ihre Wartung und Kontrollen an die Witterung an.
  • 4. Versicherungsaspekte klären:
    Manche Gebäudeversicherungen bieten bessere Konditionen, wenn Sie regelmäßige Wartungen nachweisen können. Prüfen Sie Ihren Vertrag oder sprechen Sie mit Ihrem Versicherer.
  • 5. Fachmännische Dokumentation nutzen:
    Ein Wartungsprotokoll vom Dachdecker hilft, eventuelle Streitfälle z. B. mit Versicherungen schnell zu klären. Es belegt den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Daches.