Unser Dachdeckerbetrieb bietet einen innovativen Dachcheck-Service an, bei dem wir moderne Drohnentechnologie einsetzen. Dieser fortschrittliche Ansatz ermöglicht eine effiziente Lokalisierung von Beschädigungen und eine präzise Beurteilung des Dachzustands – ohne das Risiko und den zeitlichen Aufwand einer manuellen Begehung.
Unser Team erfasst und bewertet alle relevanten Bereiche, je nach Dachtyp:
Nach Abschluss der Inspektion erhalten Sie einen detaillierten Zustandsbericht mit allen festgestellten Problemen und Handlungsempfehlungen. Zur besseren Veranschaulichung werden die Befunde durch hochauflösende Drohnenbilder ergänzt. Ihre Daten werden unter Einhaltung der geltenden DSGVO-Bestimmungen gespeichert und bereitgestellt.
Unser Dachcheck wird zu einem Festpreis von 180 € (netto) angeboten, inklusive Aufnahme und Bereitstellung der Inspektionsbilder. Alle gewonnenen Details und Bilder können Sie problemlos in Ihre Bauakte übernehmen.
Profitieren Sie von der Effektivität und Präzision unseres Drohnen-Dachchecks – kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Dach in Bestform bleibt!
Als Faustregel empfehlen wir eine jährliche Inspektion, besonders nach starken Stürmen oder Unwettern. So werden mögliche Schäden frühzeitig erkannt und können zeitnah behoben werden.
In der Regel genügt die Zustimmung des Hauseigentümers. Bei dicht besiedelten Gebieten oder besonderen Lufträumen kann jedoch eine Genehmigung der zuständigen Behörden erforderlich sein. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Ja, viele Versicherungen akzeptieren hochauflösende Drohnenfotos als Nachweis für Schadenmeldungen oder zur Dokumentation des Dachzustands bei Vertragsabschlüssen.
Idealerweise sollte das Dach weitgehend frei von Gegenständen oder starkem Bewuchs sein, damit die Drohne die betroffenen Stellen ungehindert erfassen kann. Lose Äste oder Gegenstände können zudem ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Je nach Größe und Komplexität des Dachs zwischen 15 und 60 Minuten. Einfache Einfamilienhäuser lassen sich meist sehr rasch abfliegen, bei Industrie- und Großflächen kann es entsprechend länger dauern.